Unser Team

Hinter dem Gildenhaus steht ein engagiertes Team, das mit Leidenschaft und Hingabe arbeitet, um unseren Gästen eine warme und einladende Atmosphäre zu bieten. Jedes Mitglied unseres Teams trägt mit seinen einzigartigen Fähigkeiten und seiner Persönlichkeit dazu bei, das Gildenhaus zu dem zu machen, was es ist. Wir sind froh und dankbar, eine vielfältige Gruppe von Menschen zu sein, die alle das gleiche Ziel teilen: einen Ort zu schaffen, an dem sich jeder willkommen fühlt.

Unten finden Sie einige Bilder von Mitarbeitern, die hinter unserem Café stehen. Lernen Sie uns kennen und entdecken Sie, wer den köstlichen Kaffee zubereitet, die freundlichen Gespräche führt und die herzliche Atmosphäre schafft, die das Gildenhaus ausmacht.

Unsere Vision

Im Gildenhaus, dem Café der Begegnung, streben wir danach, herzliche Gastfreundschaft und zugewandte Gemeinschaft, die im Zentrum des christlichen Glaubens stehen, in die Praxis umzusetzen. Unser Café soll ein Ort sein, an dem Menschen sich willkommen und wertgeschätzt fühlen, unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihrer Lebensgeschichte. Hier können Sie einen Moment der Ruhe finden, an lebhaften Diskussionen teilnehmen oder einfach nur eine Tasse Kaffee genießen und sich entspannen.

Wir sehen das Gildenhaus als einen Ort, an dem Freundschaften entstehen, Geschichten ausgetauscht und neue Erfahrungen gesammelt werden können. Inspiriert von der biblischen Vorstellung der Gastfreundschaft möchten wir einen Ort schaffen, an dem Jeder respektiert und angenommen wird.

Unser Ziel ist es, das Gildenhaus zu einem integralen Bestandteil der Gemeinschaft von Meinerzhagen zu machen, einen Ort, an dem jeder sich einbringen und einen Unterschied machen kann. Wir laden Sie ein, Teil dieser Vision zu sein und zusammen mit uns einen Raum der Begegnung, des Austauschs und der Gastfreundschaft zu gestalten.

Unser Slogan

Eine Tasse Kaffee mit viel Herzlichkeit

Unser Glaube

Im Gildenhaus ist Jesus Christus und das Evangelium der Bibel unser Glaubensfundament. In der Bibel wird in Johannes 3,16 das Evangelium treffend zusammengefasst: "Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat."

Zum Glauben an Jesus zu kommen, bedeutet, seine Botschaft anzunehmen und danach zu leben. Gott will, dass wir in einer persönlichen Beziehung zu ihm leben, die unser Leben prägt und bereichert. Diese Beziehung beginnt oft mit Fragen, einem intensiven Nachdenken und dem Wunsch, mehr zu erfahren.

Wenn Sie mehr über den Glauben an Jesus Christus wissen möchten oder Fragen dazu haben, sind wir gerne für Sie da. Im Café Gildenhaus können Sie immer jemanden finden, der bereit ist, sich Zeit für ein Gespräch zu nehmen. Wir freuen uns darauf, unsere Erfahrungen und Überzeugungen mit Ihnen zu teilen.

Unsere Geschichte

Das Gildenhaus, das heute als Café der Begegnung betrieben wird, hat eine reiche und farbenfrohe Geschichte. Es ist ein Gildenhaus, ein traditionelles Zentrum für Gemeinschaft und Zusammenarbeit, das seinen Namen von den mittelalterlichen Gilden ableitet - Vereinigungen von Handwerkern oder Kaufleuten mit gemeinsamen Interessen.

Ursprünglich im Jahre 1709 erbaut, erfüllte es seit dem 19. Jahrhundert die Funktion einer Gaststätte. Der imposante, zweigeschossige und dreiachsige Bau mit seinem markanten Satteldachgiebel hat die Jahrhunderte überdauert und zeugt von der historischen Bedeutung des Gebäudes.

Im Jahre 1888 wurde das Haus um einen Saal erweitert, der viele Jahre lang als Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Meinerzhagen diente. Der sogenannte "Drei-Kaiser-Saal" war bis 1955 ein bedeutender Ort für Feierlichkeiten in der Stadt. Später, im Jahre 1980/81, wurde das Gebäude unter der Aufsicht des Landeskonservators von Westfalen-Lippe liebevoll restauriert und umgebaut.

Das Gildenhaus hat viele Veränderungen und Anpassungen erlebt, doch seine ursprüngliche Schönheit und sein Charme sind erhalten geblieben. Die hochbarocke Tür und die profilierten Gewände der Fenster sind Zeugen der überlieferten Bauform und der historischen Bedeutung des Hauses.

Im Jahr 2022 traten Katja und Timo Fischer auf die Bühne der Geschichte des Gildenhauses. Mit einer Vision für einen Ort der Begegnung und Gemeinschaft erwarben sie das denkmalgeschützte Gebäude und begannen mit der Renovierung. Sie verwandelten das ehemalige Restaurant in ein einladendes Café, das nicht nur köstlichen Kaffee und Speisen bietet, sondern auch Raum für Austausch und Entdeckung.

Das Gildenhaus, mittlerweile das Café der Begegnung, bleibt in seiner historischen Bedeutung als Gemeinschaftszentrum verwurzelt, während es eine neue Dimension der Gemeinschaft und der christlichen Liebe hinzufügt. Es ist ein Ort, der die Vergangenheit ehrt, während er sich für eine Zukunft des Teilens, der Sorge und des Wachstums öffnet. Die Geschichte des Gildenhauses geht weiter, und wir laden Sie ein, ein Teil davon zu sein.